Diskriminierungssensible Psychotherapie - Dr. Timo Slotta
Shownotes
In der vierten Folge spreche ich mit Timo Slotta. Timo ist geschäftsführender Leiter der VT Hochschulambulanz für Psychotherapie an der Universität Köln. Er trägt Diskriminierungssensibilität in seine therapeutischen Tätigkeit, in Forschung und Lehre. Wir sprechen über der Einfluss von Diskriminierungserfahrungen auf unsere Psyche, Machtgefälle im Therapieraum, wie Therapeut:innen das thematisieren können und warum es so schwer ist, damit umzugehen, auf eigenes diskriminierendes Verhalten hingewiesen zu werden.
Buch "Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung - Basiswissen, Selbsterfahrung und therapeutische Praxis" von Christina Schütteler & Timo Slotta
Das Bio-Psycho-Soziale Krankheitsmodell kurz erklärt.
Das Minoritäten-Stress-Modell.
Der vlsp* (Fachverband für queere Menschen in der Psychotherapie) listet Beratungsstellen für queere Menschen.
Queermed Deutschland.
Einige Studien zum Einfluss verschiedener Diskriminierungserfahrungen auf die Psyche der Betroffenen:
"Perceived Sexism, Self-Silencing, and Psychological Distress in College Women" Hurst, R. & Beesley, D. (2012)
"Minoritätenstress und soziale Unterstützung: Eine Online-Untersuchung zum Wohlbefinden von Trans*Personen in der Schweiz" - Ott, A., Regli, D., & Znoj, H. (2017)
"The social determinants of mental health and disorder: evidence, prevention and recommendations." - Kirkbride, J. B. et al. (2024)
"Prejudice, social stress, and mental health in lesbian, gay, and bisexual populations: Conceptual issues and research evidence." Meyer, I. H. (2003)
"Auswirkungen von Rassismus auf die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrati- ons- und Fluchthintergrund sowie ethnische Minderheiten und „People of Colour“ - dgppn Positionspaper " - Schouler-Ocak, M.; Graef-Calliess, I.T. (2020)
“Uncovering the hidden impacts of inequality on mental health: a global study” - Shoukai Yu (2018)
Mythos Psyche auf Instagram
Vielen Dank an ALSO ASTIR für das Intro zum Podcast.
Neuer Kommentar