Diskriminierungssensible Psychotherapie - Dr. Timo Slotta

Shownotes

In der vierten Folge spreche ich mit Timo Slotta. Timo ist geschäftsführender Leiter der VT Hochschulambulanz für Psychotherapie an der Universität Köln. Er trägt Diskriminierungssensibilität in seine therapeutischen Tätigkeit, in Forschung und Lehre. Wir sprechen über der Einfluss von Diskriminierungserfahrungen auf unsere Psyche, Machtgefälle im Therapieraum, wie Therapeut:innen das thematisieren können und warum es so schwer ist, damit umzugehen, auf eigenes diskriminierendes Verhalten hingewiesen zu werden.

Die Website von Timo Slotta

Buch "Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung - Basiswissen, Selbsterfahrung und therapeutische Praxis" von Christina Schütteler & Timo Slotta

Das Bio-Psycho-Soziale Krankheitsmodell kurz erklärt.

Das Minoritäten-Stress-Modell.

Der vlsp* (Fachverband für queere Menschen in der Psychotherapie) listet Beratungsstellen für queere Menschen.

Queermed Deutschland.

Einige Studien zum Einfluss verschiedener Diskriminierungserfahrungen auf die Psyche der Betroffenen:

Mythos Psyche auf Instagram

Vielen Dank an ALSO ASTIR für das Intro zum Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.