Psychiatrie: Sicherung oder sicherer Raum? - Dr. Lieselotte Mahler
Shownotes
In Folge 10 spreche ich mit Dr. Lieselotte Mahler, Chefärztin der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk in Berlin. Wir sprechen über die therapeutische Haltung, die Rolle der Psychiatrie mit "Ordnungsauftrag" durch den Staat, über Zwangsmaßnahmen und das Weddinger Modell.
Leider war eine Aufnahme vor Ort in Berlin für mich nicht möglich, ich entschuldige mich dafür, dass ich euch diese Folge des Podcasts nicht in einer besseren Tonqualität zur Verfügung stellen kann.
Buch "Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen: Ein Praxisleitfaden (Psychosoziale Arbeitshilfen)" - Lieselotte Mahler und Alexandre Wullschleger
Artikel: "Professionelle Nähe: Wie gelingen authentische therapeutische Beziehungen in der (Akut-)Psychiatrie?" - Mahler, L. & Oster, A. (2023), Sozialpsychiatrische Informationen
Artikel: "Safety or security? Wie machen wir die Psychiatrie zu einem sicheren Raum?" - Lieselotte Mahler, Anna Oster
Bericht: Zwangsmassnahmen in Psychiatrien: Fixiert und ruhiggestellt - SRF
Artikel: "Treat me with respect". A systematic review and thematic analysis of psychiatric patients' reported perceptions of the situations associated with the process of coercion
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener
Artikel: "Das Weddinger Modell -Beziehungsförderung und Zwangsvermeidung in der Behandlung von Menschen mit Psychosen" - Lieselotte Mahler, Anna Oster, Angelika Vandamme
Artikel: "Therapeutische Haltung und Strukturen in der (offenen) Akutpsychiatrie: das Weddinger Modell" - Lieselotte Mahler
Mythos Psyche auf Instagram
Vielen Dank an ALSO ASTIR für das Intro zum Podcast.
Neuer Kommentar