Stigmatisierung, Gewalt und Psychiatrie - Prof. Georg Schomerus
Shownotes
In Folge 9 spreche ich mit Prof. Georg Schomerus. Georg ist Psychiater und Psychotherapeut, und seit 2019 Professor an der Universität Leipzig und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt von Georg Schomerus sind die Ursachen und Auswirkungen von Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Krankheiten. Wir sprechen über dieses Thema, über das besondere Stigma der Suchterkrankungen, warum Stigmatisierung von Depressionen abnimmt aber die der Shizophrenie zunimmt, und die Rolle der Psychiatrie im Umgang mit besonders gefährdeten Menschen - Spoiler: eine Registererfassung kann nicht die Lösung sein.
- CN: Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen werden benannt, sowie Benennung von rassistischer Diskriminierung / Beschreibung von rassistischer Praxis in den USA
Mythos Psyche Folge 1 mit Céline Zimmerer zu Stigmatisierung und eigener Betroffenheit
Studie "‘Broken souls’ vs. ‘mad ax man’ – changes in the portrayal of depression and schizophrenia in the German media over 10 years"
Petition: Stoppt das Register über psychisch erkrankte Menschen in Hessen
Statement der DGPPN: Kein Zentralregister für psychisch kranke Menschen
Recherche des correctiv.org: Ein Register für psychisch Erkrankte?
Deutsches Ärzteblatt: "Streit um Meldepflicht für psychisch Kranke in Hessen"
TAZ-Artikel: "Schärfere Gesetze für psychisch Kranke"
IV mit Georg Schomerus im SPIEGEL zur Migrationsdebatte: »Abscheu und Ablehnung treffen alle, die nicht deutsch aussehen«
IV in der FAZ mit Prof. Saß, Psychiater, zum Attentat in Aschaffenburg: "Macht Migration psychisch krank?"
Artikel von Georg Schomerus und Sven Speerforck: "Suchtbehandlung ohne Schuldzuschreibung – eine Utopie?"
Mythos Psyche auf Instagram
Vielen Dank an ALSO ASTIR für das Intro zum Podcast.
Neuer Kommentar